Was ist CO2-Schneestrahlreinigung?

Das CO2-Schneestrahl-Reinigungsverfahren mit der quattroClean®-Technologie ist heute unsere führende Technologie und bietet eine Alternative zu chemisch basierten Nassreinigungsverfahren.

Das Ziel ist es, Produkte in einem trockenen, umweltbewussten und nachhaltigen Prozess von Partikeln und filmischer Kontamination, organisch und anorganisch, zu befreien. Mit diesem schnellen und effizienten Verfahren können wir Rückstände selektiv aber auch von Flächen entfernen – ganz ohne Abwasser oder Chemierückstände.

Die Technologie lässt sich als Standalone-System oder als Modul in bestehende oder neue Produktionslinien integrieren – unabhängig vom Automatisierungsgrad der Produktionslinie.

CO2 snow-jet cleaning
CO2-Schneestrahlreinigung
Micro-dispensing
Mikrodosieren
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Optimieren Sie Ihre Fertigung mit maßgeschneiderter Automatisierung

Maximieren Sie das Potenzial Ihrer Fertigung mit unserer spezialisierten Automatisierung! Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Anforderungen zu verstehen und entwickeln gemeinsam die passgenaue Lösung für Ihre Produktionsprozesse.

Profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung in der Automatisierung, die es uns ermöglicht, hochwertige und wirtschaftliche Lösungen zu bieten. Unsere Expertise in den Bereichen automatisierte Handhabung, Montage, Robotik sowie Inspektionssysteme macht uns zum idealen Partner für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Bereit für den nächsten Schritt? Entdecken Sie, wie wir Ihre Fertigungsprozesse mit innovativer Automatisierung optimieren können!

Automation
Automation
Application of foils
Smart Handling
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Branchenlösungen

Produkte oder Bauteile, die mit unseren Prozesslösungen gefertigt wurden, finden Sie in Bereichen der Automobilzulieferindustrie, Elektronik-/ Mikroelektronik, Medizintechnik, Unterhaltungselektronik sowie der Photovoltaik wieder.